Das story Team




reason for the festival
Books can inspire, to be thought-provoking, unterhalten, Trost spenden und fantastische, neue Welten eröffnen.
Mit dem storytales Kinder-und Jugendbuchfestival möchten wir einen Ort schaffen, an dem junge Menschen ausgewählte Bücher entdecken können, in denen sie ungestört lesen und stöbern dürfen und ihnen gleichzeitig Ansprechpersonen zur Seite stehen.
In Kooperation mit der Kinder- und Jugendbibliothek Kassel, die die ausgestellten Bücher als Leihgabe zur Verfügung stellt, und dem Kulturzentrum Schlachthof, etablieren wir diesen Ort in Kassels Stadtteil Nord-Holland.
Die Bedeutung von Lesekompetenz in Bezug auf Bildung und Chancengleichheit ist unbestreitbar.
Buchauswahl
Unsere Auswahl von Büchern basiert auf intensiver Recherche von Neuerscheinungen, Empfehlungen aus Buchhandlungen, Blogs und unserem Freund*innenkreis. Wir berücksichtigen dabei nicht nur die inhaltlichen Themen, sondern auch die Vielfalt der Gestaltung und bemühen uns, verschiedene Verlage und Autor*innen und Illustrator*innen einzubeziehen.
Die ausgestellten Bücher zeichnen sich nicht nur durch ihre Geschichten aus, sondern auch durch ihre besondere grafische Gestaltung. So kann ästhetische Bildung und die Fähigkeit zur eigenen Ausdrucksweise gefördert werden.
Unser Festival feiert die Vielfalt von Geschichten und Erzähler*innen und unterstützt den Wandel hin zu mehr Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur. Diversität bedeutet für uns nicht nur das Erfüllen von Kriterien, sondern das authentische Abbilden unserer vielfältigen Lebensrealitäten.
Wir möchten Bücher präsentieren, die Diversität selbstverständlich behandeln und uns verschiedene Perspektiven auf die Welt eröffnen lassen.